Wir sind Polit@ktiv!

Unser Team vereint Generalisten und Spezialisten aus unterschiedlichen Disziplinen, u.a. aus der Politikwissenschaft, Sinololgie, Informatik, Biologie, Medienwissenschaften und der Physik.

Benötigen wir weitere Fachexpertise für eines unserer Projekte, haben wir mittlerweile ein breites Netz aufgebaut, welches uns beratend zu Seite steht.

Schauen Sie mal, wer bei uns arbeitet und welchen Hintergrund die einzelnen Mitarbeiter haben.
Sie möchten mit unseren Mitarbeitern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns!

Michael Mörike

Vorstand Integrata-Stiftung für humane Nutzung der IT

Warum bin ich bei Polit@ktiv?

Michael Mörike hat bereits 1964 begonnen, erste Projekte in der IT für Hardware- und Softwareentwicklungen zum Aufbau von Rechnernetzen durchzuführen. Nach Jahren in Führungspositionen, darunter auch bei Integrata AG ist er seit 2000 selbständig und betreut seit 2009 kleinere Firmen im Umfeld von Tübingen. Als Vorstand der Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie ist er der Kopf hinter Polit@ktiv.

Weitere Projekte:

Cameron Kilborn

Studium der Politik- und Rechtswissenschaften

Warum bin ich bei Polit@ktiv?

Nach Tätigkeiten in den Bereichen Europapolitik, Erwachsenenbildung und Eventmanagement habe ich die Förderung von Bürgerbeteiligung in Entscheidungsfindungsprozessen der Kommunalpolitik als spannendes Betätigungsfeld entdeckt. Demokratie bleibt unvollendet, wenn sie sich allein in der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts erschöpft. Erst die Ergänzung durch direktdemokratische und partizipative Elemente lässt die repräsentative zu einer wahrlich gelebten Demokratie werden. Gerade auf der kommunalen Ebene bieten sich den Bürgern schon im Vorfeld der formalen Entscheidungsbildung in den Organen der kommunalen Selbstverwaltung Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung der sie unmittelbar betreffenden Kommunalpolitikfelder.

Polit@ktiv stellt Kommunen und ihren Bürgern innovative Instrumente und Kanäle bereit, in einen deliberativen Prozess zu treten und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Förderung der partizipativen Demokratie.

Elisa Söll

Studium der Politik- und Nahostwissenschaft

Warum bin ich bei Polit@ktiv?

Durch meine mehrjährige Mitarbeit im Lokaljournalismus habe ich miterlebt, dass viele Bürger*innen sehr gute und kreative Ideen haben, um das öffentliche Leben mitzugestalten und politische Probleme anzugehen. Leider fehlt aber den meisten der Mut, sich öffentlich zu äußern oder schlicht die Zeit für politisches Engagement. Dabei haben wir in Deutschland das Privileg, in einer Demokratie zu leben, die es uns Bürger*innen ermöglicht, mitzubestimmen, wie wir leben möchten. Das sollten wir nutzen!

Polit@ktiv stellt Gemeinden Werkzeuge zur Verfügung, die allen Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich so weit in bestimmte Entscheidungsprozesse einzubringen, wie es ihnen möglich ist und wie sie es gerne möchten - um so selbst über ihr Umfeld mitzubestimmen.

Anni Schlumberger

Geschäftsführerin Human IT Service GmbH

Schwerpunkt: Politikberatung, Projektleitung und Moderation

Warum bin ich bei Polit@ktiv?

Nicht nur in der großen, weiten Welt, sondern auch im Kleinen - in der Kommune - spielen Fragen von good governance (dt. „Gutes Regieren") eine wichtige Rolle. Transparenz, Verantwortlichkeit und Teilhabe durch Mitsprache gelten dabei als zentrale Bedingungen, um ein Gemeinwesen nachhaltig demokratisch und gemeinwohlorientiert zu gestalten.

Polit@ktiv setzt genau hier an, indem es ALLEN Bürgern die Möglichkeit bietet, Politik vor Ort aktiv mitzugestalten. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, Entscheidungen für alle nachvollziehbarer zu machen, Vorurteile gegenüber Bürgerbeteiligung abzubauen und so das Gemeinschaftsgefühl innerhalb einer Kommune zu stärken. Polit@ktiv leistet einen Beitrag zur tieferen Verankerung der Demokratie und zum Abbau von „Politikverdrossenheit".

Schwerpunkte:

  • Beratung und Konzeption von Beteiligungsprozessen
  • Moderation von Groß- und Kleingruppen, Podiumsdiskussionen, Kongressen, Gemeinderatsklausurtagungen, Stakeholder-Dialogen

Weitere Tätigkeitsbereiche

  • Lehrbeauftragte an der Hochschule Kehl

Marcel Eckert

Studium der Informatik

Warum bin ich bei Polit@ktiv?

Da die meisten technischen Studiengänge in ihrem Gebiet recht isoliert sind, ist es immer gut, seinen Horizont in anderen Bereichen zu erweitern. Das politische Thema der Bürgerbeteiligung betrifft uns alle in einer Demokratie und sollte auch genutzt werden. Daher habe ich mich für Polit@ktiv entschieden, um mein technisches Wissen damit zu verbinden und im Bereich der Serveradministration und Webentwicklung zu erweitern. Das ganze wird zusätzlich noch durch ein tolles motiviertes Team unterstützt.

Jasson Schuler

Studium der Medienwissenschaft und Kunstgeschichte

Warum bin ich bei Polit@ktiv?

Neben meinem Studium und meiner Arbeit bei Polit@ktiv bin ich als Stadtrat in meiner Heimatstadt Rottenburg am Neckar aktiv. Daher ist mir die kommunalpolitische Arbeit vertraut. Es ist mir ein Anliegen, meine Mitbürger für sie zu begeistern und zu motivieren daran teilzuhaben. Ich empfinde es als großen Mehrwert, sein Umfeld maßgeblich mitgestalten zu können und strebe an, dass mehr Menschen dieses Privileg erkennen, schätzen und nutzen.