angle-left Medientipps: Demokratie und Bürgerbeteiligung im Netz

Medientipps des Polit@ktiv-Teams

Wir alle wissen das schier unendliche Medienangebot im digitalen Zeitalter zu schätzen. Auch zu den Themen Demokratie und Bürgerbeteiligung haben wir heute per Mausklick Zugang zu einer Vielzahl von interessanten Beiträgen. Einerseits hat sich durch die Digitalisierung der Zugang zu klassischen Medienangeboten von Presse, Fernsehen und Hörfunk erleichtert. Gleichzeitig sind neue Medienformate entstanden. Viele der interessantesten Ideen zu Demokratie und Beteiligung werden heute in Podcasts präsentiert. Auf Videoplattformen wie Youtube lassen sich spannende Debatten und Konferenzen mitverfolgen. Bezüge zu den Themen Demokratie und Beteiligung finden sich auch in Filmen und Serien, auf die wir über Streamingdienste jederzeit zugreifen können.

Das Angebot ist sprichwörtlich überwältigend. Wir vom Polit@ktiv-Team möchten deshalb versuchen, für Sie etwas Struktur in diesen unübersichtlichen Medienkosmos zu bringen.

Mit unserer neuen Blogserie „Medienempfehlungen“ möchten wir Ihnen nicht nur eine Orientierungshilfe zu den diversen Medienformaten geben, sondern auch Medienbeiträge mit Ihnen teilen, die uns im Team zum Nachdenken inspiriert haben.

Unser Blog soll dabei keine Einbahnstraße sein: Machen Sie mit! Teilen Sie mit uns und unseren Follower*innen Medienbeiträge, die Sie für wertvoll erachten und die das gemeinsame Nachdenken zu den Themen Demokratie und Beteiligung bereichern. Schreiben Sie eine kurze Rezension zu einem Buch oder einer Serie. Kommentieren Sie einen Podcast oder eine TED-Konferenz. Wir freuen uns auf Ihre Inspiration.

 

Made with Padlet

Medientipps: Demokratie und Bürgerbeteiligung im Netz

Wir alle wissen das schier unendliche Medienangebot im digitalen Zeitalter zu schätzen. Auch zu den Themen Demokratie und Bürgerbeteiligung haben wir heute per Mausklick Zugang zu einer ...

WeiterlesenÜberMedientipps: Demokratie und Bürgerbeteiligung im Netz »

Kommunalpolitik in der "Corona-Pandemie"

Vor wenigen Tagen (Ende April)  erlebte ich meine zweite Gemeinderatssitzung während der Corona-Krise. Die erste fand Mitte März statt, auch damals schon unter veränderten Bedingungen. Der ...

WeiterlesenÜberKommunalpolitik in der "Corona-Pandemie" »

Online-Beteiligung ist gut, ​​​​​​​gute Online-Beteiligung noch besser.

Online-Beteiligung ist nicht per se "gut" oder "schlecht", sondern muss verschiedenen Qualitätskriterien genügen. Es kommt demnach nicht darauf an, möglichst viele Tools zu verwenden, sondern diese methodisch sinnvoll und passend einzusetzen.

WeiterlesenÜberOnline-Beteiligung ist gut, ​​​​​​​gute Online-Beteiligung noch besser. »